5121

Peroxidase-Antikörper. Pertussis-Antikörper. Pertussis-Nachweis. Pestizide. Pfeiffersches Drüsenfieber. Phäochromozytom-Diagnostik.

Laborlexikon parathormon

  1. Leg pa natet
  2. Exempel pa liknelser
  3. I matematikk kryssord
  4. Biljettkontrollant jobb örebro
  5. Siemens trainee jobs
  6. Philadelphia flyers
  7. Klonidin smärta
  8. Ejderstedts och fröding
  9. Handikappanpassad dörr
  10. Kritona fabric

Pentachlorphenol (PCP) Pentagastrintest. Peroxidase-Antikörper. Pertussis-Antikörper. Pertussis-Nachweis. Pestizide. Pfeiffersches Drüsenfieber.

2000-49.000 nmol/24h. Umrechnungsfaktoren: µg x 7,626 = nmol.

Die Methylmalonsäure (MMA) ist ein früher und sensitiver Indikator für einen Vitamin B12-Mangel. Umfassende Darstellung von medizinischen Laborparametern.

Laborlexikon parathormon

Laborlexikon parathormon

Phenhydan. Phenobarbital Physiologie: bei Tumoren (besonders Mamma-Ca, Bronchial-Ca) kann durch Bildung eines parathormonähnlichen Proteins (Parathormon-related Protein, PTHrP) Hypercalciämien (siehe Calcium-Stoffwechsel-Diagnostik ) verursacht werden. PTHrP bindet dabei an den PTH-Rezeptor. Parathormon, intakt. Parathormon-related Protein. Parietalzell-Antikörper. Parotis-Antikörper.

Gesamt-Porphyrine.
Vad slapper ut mest vaxthusgaser

Laborlexikon parathormon

Knochenmetastasen bei Mammakarzinom, Plasmozytom), Paraneoplasien oder einen Hyperparathyreoidismus zurückzuführen. CRP-Wert oder Entzündungswerte im Blut: Alle Abkürzungen & Fachausdrücke wichtiger Laborwerte einfach erklärt! 1 Definition. Als Serumkalzium bezeichnet man die Konzentration von Kalzium im Blutserum.Serumkalzium ist ein wichtiger Parameter in der Labordiagnostik von Störungen des Knochen- und Kalziumstoffwechsels.

Umfassende Darstellung von medizinischen Laborparametern.
Kirurgiska kliniken lund

Laborlexikon parathormon taby kommun
höjda levervärden
minatjanster app
seniorboende upplands väsby
professionell fotograf göteborg

Mild: 135–130 mmol/L. Moderat: 129–125 mmol/L. Schwer: <125 mmol/L. Nach zeitlicher Dynamik des Auftretens. Akute Hyponatriämie: Innerhalb der letzten 48 h entstanden und entsprechend durch datierte Laborbefunde dokumentiert. Chronische Hyponatriämie: Seit >48 h bestehend. Nach Symptomen.